



Kunst macht sichtbar
Wie funktionieren lebende Systeme?
Mehr Therese wagen
Thinking of a Masterplan
Superkultur heißt das neue Magazin, mit dem das Dezernat für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf den Menschen Kultur näher bringen will. Es enthält diverse interessante Kunstmenschen, stellt existenzielle Fragen, präsentiert Großmutter Erde und extra viel Oberbilk. Entstanden in erfreulicher, vertrauensvoller Kooperation mit dem Kulturamt.
Wir hatten die inhaltliche Redaktionsleitung und haben den Magazin-Titel ebenso entwickelt wie das Inhalts- und Strukturkonzept, das Headlinekonzept und 6 Beiträge. Visuelles Konzept und Gestaltung: Running Water, Düsseldorf
→ Stadt Düsseldorf, Dezernat für Kultur und Integration
Die Wiener Organisationsberatung trainconsulting ist davon überzeugt, dass es systemtheoretisch einen neuen Zugang zu Organisationen braucht; dass man Verantwortung neu denken muss; und dass das alles mit „Sympoiesis“ zu tun hat – nämlich damit, „dass ein lebendes System sich nicht nur selbst hervorbringt und erhält, sondern immer auch in wechselseitigem Austausch mit anderen Systemen ist und dadurch mit-hervorgebracht, mit-entfaltet, mit-erhalten, mit-transformiert wird.“
Wir haben mit den Berater:innen Sabine Zhang und Oliver Schrader ein schmales, aber impactstarkes Buch zur „Sympoiesis“, also zur Systemischen Wirksamkeit konzipiert und realisiert. Unsperrig, frei von Beraterjargon, zugänglich und inspirierend. Visuelles Konzept und Gestaltung: runningwater
→ trainconsulting
Therese Giehse ist eine Ikone der Münchner Kammerspiele – aber nicht so im Gedächtnis der Stadt München verankert, wie sie es verdient. Finden die Münchner Kammerspiele.
Deshalb haben sie die konsequent renitente Schauspielerin am Weltfrauentag 2025 und anlässlich ihres 50. Todestags ausgiebig geehrt und vergegenwärtigt – im Rahmen einer Therese-Giehse-Gala.
Wir haben dafür einen Artikel für das renommierte Fachblatt „Theater heute“ und die Gala-Rede für die Intendantin Barbara Mundel konzipiert und formuliert.
→ Münchner Kammerspiele
Es war einmal… der One-Idea-fits-all-Masterplan, der Stadtteile von der Stange produziert hat. Da wurde kurzerhand alles abgerissen – und nach Schema F neu gebaut. Ein stadtteilgroßer Irrtum, der außer Acht ließ, was bei der Entwicklung eines Quartiers zu den wichtigen Aspekten gehört: Arbeite das Ortstypische heraus, das ganz Besondere, und mache es zum Teil deiner Planung.
Mit „Quartiere entwickeln“ hat das Büro RKW Architektur + eine umfassende Publikation herausgebracht, die das Thema von vielen Seiten beleuchtet. Wir haben ein essayistisches Glossar und zwei weitere Beiträge zu den Themen Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit beigesteuert. Visuelles Konzept und Gestaltung: Helen Hacker, Büro Grotesk.
→ RKW Architektur +
Als Autoren, Konzepter und Kommunikationsberater entwickeln wir Medien – und füllen sie mit Inhalt.
Wir leben heute und arbeiten entsprechend: mit einem geschärften Bewusstsein für gesellschaftliche Kontexte und Prozesse.




Anti-Routine ist die neue Routine
Misch dich ein
Auf nach woanders
Denken ohne Geländer
Die Liz Mohn Stiftung mit Sitz in Gütersloh legt Wert auf den kultur- und gesellschaftsübergreifenden Austausch von Sichtweisen und Erfahrungen. Wir begleiten die Stiftung als Konzept- und Kreativpartner.
Wir haben z.B. das zweite einer Reihe von Work Books (jeweils halb Kladde, halb Text-Sammlung) entwickelt und realisiert. Diesmal mit Kapiteln wie: „Macht neu verteilen“. „Kontext ist King“. Oder: „Anti-Routine ist die neue Routine“. Buchgestaltung: Helen Hacker, Büro Grotesk.
→ Liz Mohn Stiftung
Das Sommerblut Kulturfestival verknüpft seit über 20 Jahren hervorragende Bühnenkunst mit einem wichtigen politischen Anliegen: anti-elitär und wirklich inklusiv in die Gesellschaft hinein wirken.
Das Festival ist barrierefrei – im Programm wie in den Festivalstrukturen – und findet jährlich im Mai statt, an verschieden Orten überall in Köln.
Für die Ausgabe 2025 haben wir eine Plakat- und Social-Kampagne mit einem Thema entwickelt, das akuter nicht sein könnte: Demokratie. Visuelles Konzept und Gestaltung: Running Water, Düsseldorf
→ Sommerblut Kulturfestival
Die Münchner Kammerspiele (MK) zählen zu den bedeutendsten Theatern im deutschsprachigen Raum. Seit seinen Anfängen wird das Haus von einem starken Ensemble geprägt, das die Auseinandersetzung mit der Gegenwart sucht. Das Theater versteht sich als „ästhetisch innovatives, zeitgenössisches und weltoffenes Stadttheater, das gesellschaftspolitisch ausgerichtet ist.“
In Kooperation mit der Kreativgruppe Running Water und dem Team der Kammerspiele um die Intendantin Barbara Mundel gestalten wir die Kommunikation neu. So entwickeln und formulieren wir u.a. Spielzeit-Leitzeilen wie: „Die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen“. Oder: „Auf nach woanders!“
→ Münchner Kammerspiele
Die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) setzt fachliche und ethische Standards für Beratung in der Arbeitswelt. Wir sind konzeptionell und inhaltlich für das drei Mal im Jahr erscheinende Journal Supervision, das sogenannte Inspirationsmedium des Verbandes, verantwortlich.
Die aktuelle Ausgabe „Grenzen und Entgrenzung“ enthält u. a. ein Interview mit der Philosophin Bettina Stangneth, die mit den scharfen Essays ihrer „Trilogie des dialogischen Denkens“ nicht nur die New York Times beeindruckt hat. Visuelles Konzept und Gestaltung des Journal Supervision: cskw
→ Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)




Superutopischer Friedrich
„A house is a machine for living in“
Alles ok?
Corporate Subculture
Unter dem Motto »Schöne Welt, wo bist du?« fragen die Internationalen Schillertage nach Utopien und alternativen Entwürfen für unsere Zukunft, unsere Welt und unser Zusammenleben.
Wir haben zusammen mit der Düsseldorfer Kreativgruppe Running Water eine Kampagne für das Festival entwickelt. Sie spinnt Friedrich Schillers superutopische Zeile „Alle Menschen werden Brüder“ weiter. Visuelles Konzept und Gestaltung: Running Water, Düsseldorf
→ Internationale Schillertage
Das Büro CMA Cyrus Moser Architekten hat mit dem 21WEST ein Office-Gebäude mit Aura und Anbindung entworfen; einen Solitär, der auf smarte Weise von seiner besonderen Lage profitiert. Auftraggeber: der Immobilienentwickler Groß & Partner aus Frankfurt.
Wir haben Ton und Text für Image- und Sales-Medien entwickelt, die alle Vorzüge des Objektes aufzeigen. Rendering: Groß & Partner Immobilienentwicklung.
→ Hauser Lacour / Groß & Partner
Es gibt eine gesellschaftliche Dringlichkeit, Kinder und Jugendliche psychisch zu stärken. Zum Beispiel wissen zu viele von Depression betroffene Kinder und Jugendliche zu wenig über ihre Erkrankung. Sie wissen nicht, wie man eine Depression erkennt, wo es Hilfe gibt, wie eine Depression behandelt wird und wie man lernt sie zu verstehen.
Die gemeinnützige Info- und Hilfs-Plattform Ich bin alles wurde von der Beisheim Stiftung zusammen mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU initiiert und entwickelt. Sie klärt über Symptomatik, Diagnostik, Ursachen und Verlauf auf – und gibt zugleich konkrete Hilfestellungen.
Wir haben in enger Abstimmung mit der LMU Texte, Filme und Podcasts für die neue Seite entwickelt.
→ Meiré und Meiré / Beisheim Stiftung / Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU
Die Bertelsmann Stiftung mit Sitz in Gütersloh legt Wert auf den kultur- und gesellschaftsübergreifenden Austausch von Sichtweisen und Erfahrungen.
Das Programm „Unternehmenskultur in der Globalisierung" der Stiftung haben wir als Konzept- und Kreativpartner begleitet.
Wir haben z.B. die Zeitung side step (Beiträge zu einer anderen Unternehmenskultur) und Publikationen wie das New Work Book (halb Kladde, halb Essay-Sammlung) entwickelt und realisiert. Buchgestaltung: Helen Hacker, Büro Grotesk.
→ Bertelsmann Stiftung





Über Performance und Perspektive
Substanzielles Storytelling
Was außer Wunschdenken spricht dagegen?
A bit of a longer read
Die Porsche AG mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen setzt mit einem neu konzipierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht den Standard neu.
Der Bericht besteht aus zwei Büchern. Das Buch „Performance“ dokumentiert den Ist-Zustand mit Zahlen, Fakten und Analysen. Das Buch „Perspective“ blickt in die Zukunft – mit freien Essays verschiedener Autoren. Foto: Meiré und Meiré.
→ Meiré und Meiré / Porsche AG
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen, kurz SPRIND, hat ein ambitioniertes Ziel: von Deutschland aus neue Sprunginnovationen zu schaffen. Also Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die unser aller Leben spürbar und nachhaltig besser machen. Dazu verknüpft sie Neudenker:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Wir haben die SPRIND-Website mitentwickelt, getextet und dabei u. a. ein neues Format produziert: die Mikroportraits. Kompaktes, aber substanzielles Storytelling, das die Innovator:innen und ihre bisweilen super komplexen Projekte einem breiten Publikum zugänglich macht. Foto: Mattia Balsamini.
→ Meiré und Meiré / SPRIND Bundesagentur für Sprunginnovationen
„Education is a social process; education is growth; education is not preparation for life but is life itself." So hat der amerikanische Philosoph John Dewey die Sache gesehen.
Heiko Schulz lehrt schon lange als freier Dozent an Universitäten, Hochschulen und darüber hinaus. Eines der letzten Projekte, das vielleicht auch John Dewey gefallen hätte: AIGHT, das erste KI-Interview-Magazin, entwickelt mit Studierenden der FH Aachen und deren Prof. Michael Pichler.
Die Studierenden haben im mehrtägigen Workshop intensiv bei Menschen und Maschinen nachgefragt. Entstanden sind 18 Interviews – von „Nudeln oder Reis? 42 Entweder-Oder-Fragen an ChatGPT“ bis „Was außer Wunschdenkenden spricht dagegen? Max Frisch fragt, CHatGPT antwortet“.
→ FH Aachen / University of Applied Sciences
Eine Auswahl an Portraits, Reportagen, Essays und Interviews:
Becoming Rem Kohlhaas – Der Mensch lernt vor allem über „meetings and movements“. Folgen wir dieser Theorie anhand einer ziemlich interessanten Person.
"Die Zukunft wird ganz normal" – Ein Gespräch mit dem Publizisten und Trendforscher Matthias Horx.
Gib deinem Zynismus die Sporen! – Wie man zum führenden Vize der Welt wird. Ein Film, acht Lektionen.
"Er ist seit drei Wochen mit einer speziellen Art von Blätterteig beschäftigt" – Ein Gespräch mit 2-Sterne-Wirt Vincent Moissonier.
Psycho mit beschränkter Haftung – Eine Filmbesprechung.
„Creativity is intelligence having fun“
Müssen Ideen brauchbar sein? Ist Kreativität so etwas wie eine ewig verlängerte Pubertät? Sind alle Kreativen grundsätzlich paradox? Und wie gelangt man in den offenen Modus? Ein Trip in die vier Dimensionen von Kreativität. Wissenschaftlich fundiert, appetitlich aufbereitet. Ein Kleinbuch als erstes Werk unserer eigenen Edition Dezentral. Buchgestaltung: Running Water. Stop-Motion: May Kröger.

Als Autoren, Konzepter und Kommunikationsberater entwickeln wir Medien – und füllen sie mit Inhalt.
Wir leben heute und arbeiten entsprechend: mit einem geschärften Bewusstsein für gesellschaftliche Kontexte und Prozesse.
Impressum
Kröger Schulz Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Konzept, Redaktion, Text | Breibergstraße 13 | 50939 Köln | Tel. 0221 2580802 | mail(at)kroeger-schulz.de | Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Michael Kröger und Heiko Schulz | USt.-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 257476980
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der Seiten verantwortlich.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
© 2025 Kröger Schulz
Impressum
Kröger Schulz Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Konzept, Redaktion, Text | Breibergstraße 13 | 50939 Köln | Tel. 0221.2580802 | mail(at)kroeger-schulz.de | Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Michael Kröger und Heiko Schulz | USt.-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 257476980
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der Seiten verantwortlich.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
© 2025 Kröger Schulz
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.