Zwei Beiträge aus dem kw-Dossier Eat. Drink. Think.
Man isst nicht vom Boden? In Eritrea schon.
„Mama, ich bin jetzt Lakto-Vegetarier“
Globale Tischmanieren
Frankreich isst streng
Die heiße Brühe kälter zu pusten, gilt als total unfein. Selbst Obst wird ausschließlich mit Besteck verzehrt. Und der Salat? Wird gefaltet statt geschnitten.
China isst ehrfurchtsvoll
Niemals die eigenen Essstäbchen in die Reisschüssel stecken. Außer zur Ehrung eines Toten bei einer Beerdigung.
Indien isst rein
In Indien gilt Speichel als unrein. Deshalb wirft man sich z.B. Nüsse aus einiger Entfernung in den Mund. Sicherheitshalber.
Japan isst laut
Rülpsen und Schlürfen ist ein Kompliment an den Koch. Es unterstreicht, dass das Essen gut ist und man sich wohl fühlt.
Russland isst etwas verschlossen
Sich beim Essen in die Augen schauen? Gilt in Russland als sehr aufdringlich.
Deutschland isst geregelt
Alle Speisen werden von links gereicht, es sei denn, es handelt sich um eine Suppe. Getränke werden von rechts gereicht.
Amerika isst allzeit bereit
In Amerika legt man den linken Arm beim Essen vorzugsweise auf den Schoß. Der Legende nach ein Überbleibsel aus dem Wilden Westen: Weil man zu jeder Zeit auf der Hut vor Feinden sein musste, behielt man immer - also auch beim Essen - eine Hand am Revolver.
England isst puritanisch
Niemals die Laffe seines Esslöffels ganz in den Mund stecken. Oder gar abschlecken! Gilt als unschicklich bis obszön.
Italien isst großzügig
Am Ende eines Essens (im Restaurant) unbedingt eine gemeinsame Rechnung bestellen.
Afghanistan isst höflich
Dem Gast gehört der Spitzenplatz am Tisch. Und der befindet sich prinzipiell möglichst weit von der Tür entfernt. Isst die Familie unter sich, nehmen die Großeltern den Platz ein.
Eritrea isst aufmerksam
Als ein besonderer Ausdruck von Höflichkeit gilt es, seinem Sitznachbarn das Essen direkt in den Mund zu schieben.
Ein Wegweiser
Franzi trinkt keine Kuhmilch, weil Kuhmilch den Kuhbabys gehört. Sie isst auch keine Eier, weil Eier den Hühnern gehören. Immer mehr Kinder machen ihren Eltern vor, wie man sich auch ernähren kann. Sie werden:
Vegetarier
essen kein Fleisch
Lakto-Vegetarier
lehnen Verzehr von Fleisch und Fisch ab, essen aber Milchprodukte
Ovo-Vegetarier
lehnen jeglichen Verzehr von tierischen Produkten ab, ausgenommen: Eier
Makrobiotiker
orientieren sich am Ying-Yang-Prinzip und essen vorwiegend Reis und Getreide, ergänzend aber auch gegartes Gemüse und Sojaprodukte
Rohkostveganer
essen Früchte, Gemüse, Nüsse, Samen, eingeweichte und gekeimte Körner sowie Hülsenfrüchte. Als echte total aufgeklärte Rohkostler kochen sie das Essen nicht, sondern nehmen es in seinem Naturzustand zu sich, um die Enzyme zu erhalten.
Veganer
So was wie rigorose Vegetarier. Sie versuchen, alle Formen der Ausbeutung von Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden. Sie verzichten nicht nur auf Fleisch und Milchprodukte, sondern auch auf Eier, Honig, Gelatine, Leder, Wolle, Seide.
Frutarier
essen ausschließlich Früchte, Samen und Nüsse, manche sogar nur Gemüse, das geerntet werden kann, ohne dass die Pflanze stirbt (Gurken, Tomaten und Avocados, jedoch keine Möhren). Hardcore Frutarier essen nur Fallobst.
Fischvegetarier
Vegetarier, die Fisch und Schalentiere essen
Ovo-Laktovegetarier
lehnen der Verzehr von Fleisch und Fisch ab, essen neben Milchprodukten aber auch Eier.
made with Lay Theme